Beethoven plus Festival 2025 – Eine neue Saison voller Meisterwerke!Geschätztes Publikum, verehrte Musikfreunde!
Nach einer fulminanten Festivalsaison 2024 im Jahr der Kulturhauptstadt Europas freuen wir uns, Ihnen nun einen Ausblick auf das Beethoven plus Festival 2025 zu geben! Auch in diesem Jahr bleiben wir unserer Mission treu: Symphonische Meisterwerke im Herzen Österreichs erklingen zu lassen – interpretiert von renommierten Künstlern, aufstrebenden Talenten, Musikern der Region und unserem immer weiter wachsendem Ausseer Festivalchor. Die kommende Saison verspricht musikalische Sternstunden mit außergewöhnlichen Programmen und unvergesslichen Konzerterlebnissen. Wir dürfen erneut herausragende Solisten und Interpreten bei uns begrüßen. Freuen Sie sich auf sinfonische Werke, spannende kammermusikalische Entdeckungen und ein mitreißendes Chorkonzert – alles in der einzigartigen Atmosphäre der Region Ausseerland. Bleiben Sie gespannt auf unser detailliertes Programm, das wir in Kürze bekannt geben werden. Wir freuen uns darauf, Sie im Sommer 2025 wieder willkommen zu heißen! Ihr Beethoven plus Festival-Team Rückblick 2024
|
NeuigkeitenDas Abschlusskonzert der Beethoven plus Festivalsaison 2024 jetzt auf CDZum 200. Jubiläum Anton Bruckners ist es uns - dem Team des Vereins der Musikfreunde - gelungen, eines seiner bedeutendsten Werke in Bad Aussee zur Aufführung zu bringen. Die Messe in f-Moll stellt einen zentralen Punkt in Bruckners musikalischem Schaffen dar. Sängerinnen und Sänger der Region fanden sich zusammen und formen den Festivalchor der Musikfreunde Inneres Salzkammergut. Unter der Leitung der Gesangspädagogin und Chorleiterin Philine Passin und in Zusammenarbeit mit dem Stiftschor St. Florian unter der Leitung von Martin Zeller gelang die Präsentation des bisher größten Programmpunkts in der Geschichte des Beethoven plus Festivals. Unterstützen Sie unser Vereinsziel mit dem Kauf dieser CD. Schenken Sie Musik und begeistern Sie Freunde und Verwandte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit einem Preis von EUR 20,00 erhalten Sie eine CD und unterstützen damit unseren Verein. Beim Kauf jeder weiteren CD erhalten Sie zusätzlich einen Gutschein von EUR 5,00 auf jeden Ticketkauf der Saison 2025. Bestellen Sie Ihr Exemplar bequem per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 0676 34 67 863!Neues Mitglied in der künstlerischen Leitung: Renate LinortnerDas Beethoven plus Festival freut sich, Renate Linortner als neues Mitglied der künstlerischen Leitung willkommen zu heißen! Die renommierte Flötistin bringt ihre langjährige Erfahrung als Solistin und Kammermusikerin ein und wird mit ihrer Expertise und Kreativität die Programmgestaltung des Festivals bereichern.
Wir freuen uns auf inspirierende musikalische Impulse und spannende Projekte unter ihrer Mitwirkung! Benjamin Schmid wird neuer künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung!Ab der Saison 2025/26 lenkt Beni Schmid die Geschicke des Konzertgeschehens der nun seit mehr als 75 Jahren bestehenden Institution. „Als Salzburger Künstler, der bald auf eine 40-jährige kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Salzburger Kulturvereinigung zurückblicken kann, vom Debut als 18-Jähriger bis zum Streaming-Konzert im Corona-Lockdown, ist es mir eine besondere Freude, nun als künstlerischer Leiter und Botschafter dieser so gewichtigen Salzburger Kulturinstitution tätig werden zu dürfen“ so Schmid.
Das Team der Musikfreunde Inneres Salzkammergut gratuliert recht herzlich. ![]() Eine wahre Sternstunde!
Das Magazin für klassische Musik, Jazz und HiFi FonoForum, wählte die Live-Aufnahme von Erich Wolfgang Korngolds Violinkonzert, interpretiert von Benjamin Schmid, mit den Wiener Philharmonikern und dem Dirigenten Seiji Ozawa unter die 10 besten jemals aufgenommenen CDs. "Aber Schmid musiziert mit konzentriert singendem, sehrendem Ton, blitzsauber auch in höchsten Lagen. Das ist derart nervenzehrend, dass das Publikum nach dem ersten Satz nicht anders kann, als in Applaus auszubrechen. Das nennt man Sternstunde." G. Thieme (FonoForum, 10/2023) Damit finden wir den Namen Benjamin Schmid neben niemand Geringerem als Maria Callas, David Oistrakh, Svjatoslav Richter, Josef Hofmann, Herbert v. Karajan und Wilhelm Furtwängler. Wir gratulieren herzlich zu diesem außerordentlichen Erfolg! |
Unsere Seite wird laufend mit Neuigkeiten und Informationen ergänzt. Zögern Sie daher nicht, uns regelmäßig zu besuchen.
Programmänderungen vorbehalten.
Programmänderungen vorbehalten.